'''Microsoft Internet Explorer bzw. Edge'''<br>Der bereits betagte Browser Microsoft ''Internet Explorer'' (bis Windows 7) steht in der IT-Welt immer wieder in der Kritik durch bestehende (und nur schleppend bis nicht gewartete) Sicherheitslücken. Spätestens ab Anfang 2020, von wo an Windows 7 seitens Microsoft nicht mehr unterstützt wird, sollte seine Verwendung ohnedies Geschichte sein. Sein Nachfolger ''Edge'' unter Microsoft Windows 10 wird - so hat Microsoft Ende 2018 verkündet - offenbar eingestellt. Beide Browser sollten daher nur in Ausnahmefällen verwendet werden, am Besten nur EINmal, nämlich um einen alternativen, sicheren und vertrauensvollen Browser herunterzuladen.
'''Google Chrome'''<br>Dieser Browser schützt Sie zwar vor diversen Gefahren, die von Webseiten ausgehen können (Phishing, Malware, Nachverfolgung usw.), ''Google Chrome'' schützt Sie jedoch nicht vor Google. Das Unternehmen lebt von der Weitergabe von vertraulichen Daten, also müssen diese auch gesammelt werden. Auch wenn diese (Ihre) Daten verschlüsselt auf Google-Servern liegen, es handelt sich dabei aber um ein US-Unternehmen, das auf Behördenanfragen Daten herauszugeben hat. Und: Google hat sicher den passenden Schlüssel dafür. Dessen sollten wir uns Gewahr sein. Wem Aussehen, Handhabung und Geschwindigkeit von Google Chrome wichtig sind, kann in ''Iridium Browser'' eine vertrauensvolle Alternative finden (siehe Alternativen weiter unten).
== Allgemeine Browser-Tipps ==