Webbrowser am PC/Laptop unter Microsoft Windows
Version vom 24. November 2015, 23:40 Uhr von E.Bartsch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Sollten Sie den Webseitenbetrachter (Browser) ''Google Chrome'' installiert haben, dann sollten Sie von einer weiteren Verwendung absehen bzw. (am Besten) de-i…“)
Sollten Sie den Webseitenbetrachter (Browser) Google Chrome installiert haben, dann sollten Sie von einer weiteren Verwendung absehen bzw. (am Besten) de-installieren. Begründung: Google Chrome sendet Daten des eigenen Surfverhaltens an Google-Server. Er steht zumindest unter Microsoft Windows im Verdacht, auch andere Browserdaten auszulesen und an Google zu übermitteln. Beste Alternative zu Google Chrome ist der Iridium-Browser (siehe Alternativen weiter unten).
Alternative Webbrowser
Die Reihenfolge entspricht unserer Installations-Empfehlung.
- Mozilla Firefox
Vertrauenswürdiger Open Source-Browser mit vielen Möglichkeiten zur weiteren persönlichen Anpassung durch sogenannte Add-ons für Privatsphäre und Sicherheit.
Wichtige Firefox-Add-ons:
Adblock Edge (Werbeblocker), Blur (=DoNotTrackMe) (eher für Fortgeschrittene), Ghostery (blockiert „unsichtbare“ Verfolgungen Dritter), HTTPS-Everywhere ([1]), NoScript (nur für Fortgeschrittene), ProfileSwitcher (für mehrere Firefox-Profile), WOT (zur Kennzeichnung vertrauenswürdiger Webseiten).
Weitere empfehlenswerte Add-ons
FireGestures (Mausbewegung zur Steuerung von Webseiten und Reitern), Speed Dial (für die schnelle Anwahl persönlich beliebter Seiten) - Iridium Browser
Basierend auf Chromium (wie Google Chrome). Der Code wurde allerdings bereinigt und Dienste, die Informationen über den Anwender, dessen besuchte Websites u.v.m. nach außen schicken, wurden entfernt. Auch die SSL-Verschlüsselung wurde um einige Aspekte verbessert. Iridium Browser ist ein deutsches Produkt.