Webbrowser am PC/Laptop unter Microsoft Windows
Der Webseitenbetrachter (Browser) Microsoft Internet Explorer steht in der IT-Welt immer wieder in der Kritik durch bestehende (und nur schleppend bis nicht gewartete) Sicherheitslücken. Er sollte deshalb nur in Ausnahmefällen verwendet werden. Sein Nachfolger Edge unter Microsoft Windows 10 ist noch zu jung für eine Beurteilung, wird daher noch zu beobachten sein.
Sollten Sie den Webbrowser Google Chrome installiert haben, dann sollten Sie von einer weiteren Verwendung absehen bzw. am besten de-installieren. Begründung: Google Chrome sendet Daten des eigenen Surfverhaltens an Google-Server. Er steht zumindest unter Microsoft Windows im Verdacht, auch Daten anderer installierter Browser auszulesen und an Google zu übermitteln. Beste Alternative zu Google Chrome (wegen identer Oberfläche und Bedienung) ist der Iridium-Browser (siehe Alternativen unten).
Alternative Webbrowser
Die Reihenfolge entspricht unserer Installations-Empfehlung.
- Mozilla Firefox
Vertrauenswürdiger Open Source-Browser mit vielen Möglichkeiten zur weiteren persönlichen Anpassung durch sogenannte Add-ons für Privatsphäre, Sicherheit und auch Bequemlichkeit.- Wichtige Firefox-Add-ons:
Adblock Edge (Werbeblocker), Ghostery (blockiert „unsichtbare“ Verfolgungen Dritter), HTTPS-Everywhere ([1]), NoScript (nur für Fortgeschrittene), ProfileSwitcher (für mehrere Firefox-Profile), Self-Destructing Cookies (Cookies nach Schließen einer Seite löschen; gegen Nachverfolgung), WOT (zur Kennzeichnung vertrauenswürdiger Webseiten). - Weitere, empfehlenswerte Add-ons:
FireGestures (Mausbewegung zur Steuerung von Webseiten und Reitern), Speed Dial (für die schnelle Anwahl persönlich beliebter Seiten)
- Wichtige Firefox-Add-ons:
- Iridium Browser
Basierend auf Chromium (wie Google Chrome). Aussehen und Handhabung daher wie bei Google Chrome. Der Code wurde allerdings bereinigt und Dienste, die Informationen über den Anwender, dessen besuchte Websites u.v.m. nach außen schicken, wurden entfernt. Auch die SSL-Verschlüsselung wurde um einige Aspekte verbessert. Iridium Browser ist ein deutsches Projekt.
- Tor Browser
Verschleiert die Herkunft des Tor-Anwenders über ein ganzes Netzwerk an Tor-Servern (zur Anonymisierung von Verbindungsdaten), bis die gewünschte Seite geöffnet wird. Dadurch wird der Seitenaufbau etwas langsamer, manche Inhalte könnten nur mehr rudimentär bis gar nicht dargestellt werden. Tor Browser ist daher die erste Wahl für Journalisten, Systemkritiker, Oppositionelle oder Personen, die verdeckt arbeiten müssen/wollen (z.B.: Edward Snowden), aber auch für Länder, für die die Verwendung mancher Seiten gesperrt ist (z.B.: China).
ACHTUNG! Die alleinige Installation von Tor Browser sichert noch keine ausschließlich anonymisierte Anwendung. Hier sind eine Reihe von Vorsichts-Maßnahmen zusätzlich nötig, die die Verwendung dieses Browsers daher eher für „fortgeschrittene“ Benutzer sinnvoll erscheinen lassen.
Siehe dazu: → https://www.torproject.org/download/download.html.en#warning (englisch)
Zum Thema „Tor“ siehe auch: → https://de.wikipedia.org/wiki/Tor_(Netzwerk)
https und Zertifikate
In Ausarbeitung.
Browser-Meldung "Dieser Verbindung wird nicht vertraut"
In Ausarbeitung.