Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Messenger unter Android

773 Bytes hinzugefügt, 18:49, 10. Sep. 2019
== Zentral versus de-zentral ==
[[Datei:Zentrales_Netzwerk.png|200px150px|thumb|link= |Zentrales Netzwerk]][[Datei:Dezentrales_Netzwerk.png|150px|thumb|link= |Dezentrales Netzwerk]] === Zentrales Netzwerk ===
Facebook und WhatsApp, um einmal bei den bekanntesten zu bleiben, sind klassische '''zentrale''' Anwendungen. Die "ganze Welt" verbindet sich hierbei zu Servern, die nur einem Anbieter (meist Konzern) gehören. Alle Daten laufen daher bei diesem einen Anbieter zusammen. Er hat die Hoheit darüber zu entscheiden, was mit den Daten geschieht, wie er sie verwendet. Alle anderen können nur zusehen und vertrauen - oder eben nicht dabei mitmachen!
Es ist so, als würde es nur mehr einen Anbieter für unser tägliches Brot geben und wir müssten daher essen, was dieser eine Hersteller produziert. Das wäre eine sehr gefährliche Entwicklung. In sicherheits-technischer Hinsicht werden heute '''zentrale Systeme mehr und mehr abgelehnt''' und das Augenmerk eher auf de-zentrale Systeme gerichtet.
 
=== Dezentrales Netzwerk ===
 
Jetzt stellen Sie sich einmal vor, jeder von uns könnte - technische Kenntnisse vorausgesetzt - einen eigenen Facebook- oder WhatsApp-Server bei sich zu Hause oder bei einer Hostingfirma betreiben. Jeder Mensch, der sich für einen '''dezentralen''' Dienst anmelden möchte, kann frei bestimmen, welchen der vielen Server er gerne dazu verwenden möchte. Und wir hätten dennoch alle die selbe Facebook-Oberfläche zur Verfügung und könnten dennoch mit allen auf anderen Servern kommunizieren.
 
Der große Unterschied: Absolut niemand hat einen kompletten Datenbestand aller angemeldeten Menschen, sondern jeder nur einen kleinen Teil.
== Alternative Messenger-Apps ==

Navigationsmenü