Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Webbrowser unter Android

5.087 Bytes hinzugefügt, 12:01, 8. Mai 2017
Die Seite wurde neu angelegt: „== Standard-Browser nicht verwenden == Es empfiehlt sich grundsätzlich, den unter Android standardmäßig installierten Browser (auch: '''Standard-Browser'''…“
== Standard-Browser nicht verwenden ==

Es empfiehlt sich grundsätzlich, den unter Android standardmäßig installierten Browser (auch: '''Standard-Browser''') am Smartphone/Tablet zu '''deaktivieren bzw. zu deinstallieren''' (falls möglich) und durch einen alternativen Webbrowser zu ersetzen, da dieser Standard-Browser nicht nur von Google, sondern möglicherweise auch vom Mobilgeräte-Hersteller selbst noch eigene "Anpassungen zur weiteren Datenübermittlung" erfahren haben könnte. "Konzern-Browser" sollten grundsätzlich gemieden werden. So z.B. auch Google Chrome.

== Alternative Webbrowser-Apps ==
Die Reihenfolge entspricht unserer Installations-Empfehlung.

* '''Mozilla Firefox'''<br>''Download'' über [https://f-droid.org/repository/browse/?fdfilter=Firefox&fdid=org.mozilla.firefox F-Droid] (empfohlen) oder [https://play.google.com/store/apps/details?id=org.mozilla.firefox Google Play].
** Wichtige Firefox-Add-ons:
*** ''HTTPS-Everywhere'' -- Verwendet immer sichere Verbindung zu Webseiten, so möglich<br>Siehe auch: https://www.eff.org/de/https-everywhere
*** ''Self-Destructing Cookies'' -- Cookies gleich nach Schließen einer Seite löschen; gegen Nachverfolgung
*** ''uBlock Origin'' -- Blockiert nicht nur Werbung, sondern auch Malware und bekannte schädliche Webseiten<br>Empfohlene Einstellungen siehe: https://mobilsicher.de/ratgeber/ublock-origin-konfigurieren
** Weitere, empfehlenswerte Firefox-Add-ons:
*** ''QuitNow'' -- Stellt im Firefox-Menü den Eintrag "Beenden" (wieder [nach Googles Verbot]) bereit, um Firefox gezielt zu beenden
* '''Opera Mini'''<br>Kleiner und flotter Webbrowser aus Schweden, ideal für die alleinige Verwendung in sozialen Medien (z.B.: nur Facebook).<br>''Download'' über [http://opera-mini.de.uptodown.com/android UpToDown] (empfohlen) oder [https://play.google.com/store/apps/details?id=com.opera.mini.native Google Play].
* '''Dolphin Browser Mini'''<br>Einfacher und flotter Webbrowser, in englischer Sprache. Ideal für die alleinige Verwendung in sozialen Medien (z.B.: nur Facebook).<br>''Download'' über [http://dolphin-browser-mini.de.uptodown.com/android UpToDown]. Auf Google Play nicht in allen Ländern verfügbar.
* '''Dolphin Zero Incognito Browser'''<br>Schlanker (kleine App-Größe) und flotter Webbrowser für weitgehend sicheres Surfen. Minimale Rechte erforderlich, speichert keine besuchten Seiten, keine Formulardaten, Kennwörter und auch keine Cookies.<br>''Download'' über [http://dolphin-zero.de.uptodown.com/android UpToDown] (empfohlen) oder [https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dolphin.browser.zero Google Play].

* '''Naked Browser'''<br>Sehr minimalistischer (eher für Puristen), dafür aber sehr flotter Webbrowser. Minimale Rechte erforderlich, keine Werbung, gewöhnungsbedürftige Oberfläche, nur in Englisch.<br>''Download'' über [https://play.google.com/store/apps/details?id=com.fevdev.nakedbrowser Google Play]. Auch als Bezahl-App [https://play.google.com/store/apps/details?id=com.fevdev.nakedbrowserpro ''Naked Browser Pro''] erhältlich.

== "Anonyme" Webbrowser-Apps ==

Weitgehend anonymes Surfen erfolgt maßgeblich über das [https://de.wikipedia.org/wiki/Tor_(Netzwerk) Tor-Netzwerk] und erfordert mehr, als nur eine dafür geeignete Software zu installieren.<br>Sie werden dabei auch '''Gewohnheiten ändern''' müssen. Beispielsweise hat es wenig Sinn, sich über einen Tor-Browser bei einer Webshopseite für ein bereits bestehendes Benutzer-Konto anzumelden, wenn der Shopbetreiber Ihre Adresse ohnedies kennt. Ebenso bei Internet-Banking: Ihre Bank weiß, wer Sie sind.<br>Hingegen kann das Anlegen eines neuen Kontos auf einer Webseite sinnvoll sein, wenn Sie dort unerkannt bleiben möchten; dann sollten Sie aber auch nicht Ihren richtigen Namen verwenden ;-).

* '''Orbot'''<br>Orbot ist '''kein Webbrowser''', sondern der eigentliche Anonymisierungs-Dienst, der eine Verbindung über das Tor-Netzwerk herstellt. Er ist Voraussetzung für die beiden Webbrowser ''Orfox'' und ''Orweb''. Orfox kann dabei gleich direkt aus Orbot installiert werden.<br>Erfordert ein ''gerootetes'' Gerät! ''Download'' über [https://f-droid.org/repository/browse/?fdfilter=orbot&fdid=org.torproject.android F-Droid] (empfohlen) oder [https://play.google.com/store/apps/details?id=org.torproject.android Google Play].

* '''Orfox'''<br>Webbrowser für weitgehend anonymes Surfen in Kombination mit ''Orbot''. Orfox ist ein Android-Pendant zum „Tor Browser“ und ist daher in identer Weise achtsam und bewusst einzusetzen.<br>Erfordert ein ''gerootetes'' Gerät! ''Download'' über bereits installierte Orbot-App (empfohlen) oder [https://play.google.com/store/apps/details?id=info.guardianproject.orfox Google Play].

* '''Orweb'''<br>Webbrowser für weitgehend anonymes Surfen in Kombination mit ''Orbot''. Orweb speichert keine besuchten Webseiten und hat JavaScript standardmäßig deaktiviert.<br>Erfordert ein ''gerootetes'' Gerät! ''Download'' über [https://f-droid.org/repository/browse/?fdfilter=orfox&fdid=info.guardianproject.browser F-Droid].

Navigationsmenü