Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Webbrowser am PC/Laptop

711 Bytes hinzugefügt, 18:04, 12. Feb. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Der Webseitenbetrachter Viele von uns "leben" am PC/Laptop faktisch schon mit dem Webseiten-Betrachter (Browser) Microsoft '''Internet Explorer''' , vor allem im privaten Bereich ist diese Software zu einer der meist verwendeten Anwendungen geworden (Windows) steht in der ITSurfen, E-Mail, Cloud-Welt immer wieder in der Kritik durch bestehende (und nur schleppend bis nicht gewartete) SicherheitslückenDienste, Spiele, .. Er sollte deshalb nur in Ausnahmefällen verwendet werden. Sein Nachfolger '''Edge''' unter Microsoft Windows 10 ist noch zu jung für eine Beurteilung, wird daher noch zu beobachten sein).
Sollten Sie den Webbrowser '''Google ChromeMicrosoft Internet Explorer bzw. Edge'''<br>Der bereits betagte Browser Microsoft ''Internet Explorer'' installiert haben(Windows) steht in der IT-Welt immer wieder in der Kritik durch bestehende (und nur schleppend bis nicht gewartete) Sicherheitslücken. Spätestens ab Anfang 2020, dann sollten Sie von einer weiteren wo an Microsoft Windows 7 nicht mehr unterstützt wird, sollte seine Verwendung absehen bzwohnedies Geschichte sein. Sein Nachfolger ''Edge'' unter Microsoft Windows 10 wird - so Microsoft Ende 2018 - offenbar eingestellt. Beide Browser sollten daher nur in Ausnahmefällen verwendet werden, am besten de-installierenBesten um einen alternativen, sicheren und vertrauensvollen Browser herunterzuladen.Begründung: '''Google Chrome'''<br>Dieser Browser schützt Sie zwar vor diversen Gefahren, die von Webseiten ausgehen können (Phishing, Malware, Nachverfolgung), ''Google Chrome sendet '' schützt Sie jedoch nicht vor Google. Das Unternehmen lebt von der Weitergabe von vertraulichen Daten des eigenen Surfverhaltens an , also müssen diese auch gesammelt werden. Auch wenn diese verschlüsselt auf Google-Server. Er steht zumindest unter Microsoft Windows im VerdachtServern liegen, es handelt sich dabei um ein US-Unternehmen, auch das auf Behördenanfragen Daten anderer installierter Browser auszulesen und an herauszugeben hat. Und: Google zu übermittelnhat sicher den passenden Schlüssel dafür. Beste Alternative zu Dessen sollten wir uns Gewahr sein. Wem Aussehen, Handhabung und Geschwindigkeit von Google Chrome (wegen identer Oberfläche und Bedienung) wichtig ist der , kann in ''Iridium-Browser'' eine vertrauensvolle Alternative finden (siehe Alternativen unten).
== Alternative Webbrowser unter Microsoft Windows und Linux ==

Navigationsmenü