Probieren Sie es hier gleich einmal aus: → https://m.facebook.com
== Messenger-App will meine Telefonnummer? ==
Ja, schon klar, für einen ''Sicherheits-Code'', um ''Missbrauch'' vorzubeugen ...
Messenger-/Chat-Apps, die zur Erst-Anmeldung bereits eine Telefonnummer von Ihnen benötigen, um einen "Bestätigungscode" zu senden oder unter sonstigen ("Sicherheits-") Vorwänden, sollten tunlichst gemieden werden!
Darunter fallen bspw.:
* Signal
* Telegram
== Alternative Messenger-Apps ==
* [https://play.google.com/store/apps/details?id=chat.tox.antox '''Antox''']<br>Open-Source-Software für Nachrichten, Telefonie und Video mit sicherer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung über das [https://de.wikipedia.org/wiki/Tox_(Protokoll) '''Tox''']-Protokoll, das dzt. (Ende 2016) nur Kommunikation zulässt, wenn beide Partner gerade 'online' sind. Wird daher noch zu beobachten sein.<br>Tox unterstützt alle gängigen Betriebssysteme! 'Antox' ist die App-Bezeichung von Tox unter Android.<br>''Download'' über [https://play.google.com/store/apps/details?id=chat.tox.antox Google Play].
Messenger-/Chat-Apps, die zur Erst-Anmeldung bereits eine '''Telefonnummer''' von Ihnen benötigen, um einen "Bestätigungscode" zu senden oder unter sonstigen ("Sicherheits-") Vorwänden, sollten tunlichst gemieden werden== All meine Freunde haben WhatsApp!==Wenn Sie beim Durchlesen der obigen Alternativen nun einwenden, dass doch all Ihre '''Freunde bei WhatsApp''' sind, dann liegt es maßgeblich an Ihnen, Ihre Freunde zumindest zu einer zusätzlichen Installation von z.B. ''Threema'' oder ''Conversations'' zu animieren. Unterhalten Sie sich danach immer wieder und vermehrt darüber und nehmen Sie über WhatsApp nur mehr an Gruppen-Diskussionen teil. So kann ein Umstieg auf eine gesicherte Umgebung über einen gewissen Zeitraum durchaus leicht gelingen.
== XMPP (Jabber) ==