Cloud-Lösungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Privatsphäre.at
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
'''Unter uns: ES GIBT GAR KEINE CLOUD!'''
+
== Unter uns: ES GIBT GAR KEINE CLOUD! ==
 
 
 
Das ist nur ein hübscher Marketing-Begriff! '''Es gibt nur Computer anderer Leute''' – und warum sollten wir gerade dort unsere Daten ablegen?
 
Das ist nur ein hübscher Marketing-Begriff! '''Es gibt nur Computer anderer Leute''' – und warum sollten wir gerade dort unsere Daten ablegen?
  

Version vom 25. November 2015, 01:28 Uhr

Unter uns: ES GIBT GAR KEINE CLOUD!

Das ist nur ein hübscher Marketing-Begriff! Es gibt nur Computer anderer Leute – und warum sollten wir gerade dort unsere Daten ablegen?

Auch wenn Cloud-Lösungs-Anbieter wie z.B. Amazon Cloud, DropBox, Google Drive, Microsoft OneDrive (ehem. SkyDrive) unisono die „Sicherung Ihrer Daten“ anpreisen, sind all diese Lösungen alles andere als sicher. Sicher ist, dass der Anbieter Ihre Daten hat.

Außerdem wird bei den meisten Cloud-Lösungen nur das Ablegen und Synchronisieren von Dateien angeboten, nicht aber gleichzeitig das Speichern ihrer Kontakte oder Termine. Dafür sind getrennte Lösungen zu verwenden, auch dann, wenn „nur einmaliges Anmelden“ (Single-Sign-On oder auch kurz SSO) angeboten wird.

Alternative Cloud-Lösungen

Die Reihenfolge entspricht unserer Installations-Empfehlung.

  • ownCloud
    Die Cloud-Lösung ownCloud (deutsch: „eigene Wolke“) kann in Unternehmen auf dem büroeigenen Server installiert werden. Computer, Smartphones und Tablets können Dateien, Kontakte und Termine und mehr mit dem eigenen Server abgleichen, ohne den unsicheren Umweg über einen der Konzerne machen zu müssen. Client-Programme sind für Microsoft Windows, Apple Mac OS X, Linux sowie Apple iOS und Google Android verfügbar.
  • Wuala
    Schweizer Cloud-Lösung mit direkt auf dem Computer bzw. Smartphone/Tablet verschlüsselten Daten. Sehr einfach und intuitiv zu bedienende Client-Software. Seit kurzem kostenpflichtig, daher eher anzuraten, als (scheinbar) kostenlose Systeme.